Quick Contact

Bau eines neuen Tanklagers

`Bau
  • Bau eines neuen Tanklagers
  • Kunde: BASF
  • Aufgabenstellung: Vorplanung der Gerüste in 3D, Projektmanagement, HSE und Koordination

Kundenspezifische Lösungen

Maßgeschneiderte Gerüstsysteme mit PERI UP kamen beim Einbau zweier 60 m langer, isolierter Edelstahltanks in Stahlbetonsarkophagen erfolgreich zum Einsatz.

Beim Neubau eines Tanklagers auf dem BASF-Gelände in Ludwigshafen kam eine umfassende Gerüstlösung mit ergänzender Cladding-Schutzwand zum Einsatz. Die integrierte Lösung basiert auf dem PERI UP Gerüstsystem und wurde von promaintain so geplant, dass sie optimal auf die Anforderungen vor Ort abgestimmt ist. Das neue Tanklager verfügt über eine Gesamtkapazität von 1.800 Tonnen und wurde im Hinblick auf den kontinuierlich steigenden Bedarf errichtet. Das Herzstück der Anlage bilden zwei jeweils 60 Meter lange Edelstahltanks mit einem Durchmesser von fünf Metern. Vier Monate lang begleitete promaintain das Baugeschehen direkt vor Ort.

Unsere Rolle als Partner

Dank der von promaintain entwickelten Methodik – bestehend aus digitaler Planung unter Berücksichtigung aller Gewerke, koordinierter Gerüstlogistik und effizientem Materialmanagement – standen dem Kunden und den ausführenden Firmen bereits im Vorfeld alle relevanten Informationen zur Verfügung. So konnten Wartezeiten und Umbauten auf ein Minimum reduziert werden.

Im Rahmen dieses Projekts entwickelte promaintain maßgeschneiderte Lösungen, die exakt auf die Anforderungen des Kunden abgestimmt waren. Das PERI UP Arbeits- und Schutzgerüst passte sich im Inneren des Stahlbetonsarkophags präzise an die komplexe Geometrie der Tanks an und bot gleichzeitig ausreichend Arbeitsraum für die anstehenden Isolierarbeiten.

Das eingesetzte PERI UP Wetterschutzdach ermöglichte nicht nur den geschützten Einbau von Bauteilen – bis hin zu den Fertigteil-Deckenelementen – in und auf das Bauwerk, sondern trug durch seine Verfahrbarkeit auch wesentlich zur Beschleunigung von Montage und Demontage bei. Dadurch konnten die Kranstandzeiten deutlich reduziert werden.

Die Unterstützung des Anlagenbetreibers auf der Baustelle – mit dem Ziel, Termine zu optimieren und Kosten im Blick zu behalten – steht für promaintain seit jeher im Mittelpunkt.

Hohe Sichereitsanforderungen

Für den Neubau des Tanklagers war eine spezielle Sicherheitslösung für die Aufreinigung und Lagerung erforderlich: Die Lagerung musste dauerhaft gekühlt und in sogenannten Sarkophagen – erdgedeckten Behältern – erfolgen. Diese Konstruktion schützt nicht nur vor Temperaturschwankungen, sondern auch vor mechanischen Einwirkungen von außen.

Während der Abdichtungsarbeiten am Dach der Sarkophage wurde eine temporäre Abschottung zum nördlich angrenzenden Ex-Bereich errichtet, um den laufenden Betrieb nicht zu beeinträchtigen.

Die zuverlässige Abschottung wurde mit dem neuen PERI UP Cladding umgesetzt – einem Einhausungssystem, das Personen, Bauwerk und Umwelt wirksam schützt:
– vor Witterungseinflüssen,
– vor unbefugtem Zutritt,
– vor Lärm, Schmutz und herabfallenden Gegenständen,
– vor Staub und Verunreinigungen.

Während der Abdichtungsarbeiten am Dach der Sarkophage verhinderte die Cladding-Schutzwand zuverlässig einen möglichen Funkenflug und leistete so einen wesentlichen Beitrag zur Betriebssicherheit. Nach der Demontage des temporären Wetterschutzdaches wurde das nördliche Gerüstauflager gezielt umgebaut. In Kombination mit dem PERI UP Cladding entstand daraus eine 65 m lange und 5 m hohe Schutzwand, die als präventive Maßnahme dem Explosionsschutz diente.

Feedback von der Baustelle

Die Planung und Ausführung der Gerüstarbeiten durch promaintain und SEG waren eine wichtige Unterstützung für unser Projekt. Die Systeme haben perfekt zu den Projektanforderungen gepasst: sie trugen dazu bei, den Materialeinsatz zu optimieren und die engen terminlichen Vorgaben einzuhalten. Über die vorausschauende Planung anhand des 3D-Modells hinaus blieb genügend Raum für Flexibilität, um auch auf unvorhergesehene Situationen und Bedürfnisse der Baustelle schnell und flexibel reagieren zu können."

- Andreas Maier, Senior Construction Manager BASF

Das Konzept mit dem Management des Projektes, der digitalen Planung, der Koordination von Gerüsten sowie das Zusammenspiel von promaintain und SEG mit dem PERI UP Baukasten und dem verfahrbaren Wetterschutzdach haben uns und unsere Mitarbeiter überzeugt. Der bisherige Projekterfolg bestätigt das. Die Gerüste sind klar definiert. Aufbauzeiten werden durch das Materialmanagement, die Modellvorgabe und die Handhabung der einzelnen Bauteile reduziert. Und die neuen PERI UP Cladding Paneele sind leicht und lassen sich ohne viel Kraftaufwendung schnell und einfach montieren."

- Frank Frohmann, Senior Bauleiter SEG